Lass uns das Netzwerk
gemeinsam aufbauen?

Ressourcen

Inhaltsverzeichnis

  1. Podcast pro_Feminismus und Männlichkeit: Feministische Elternschaft, ein Podcast rund um feministische Elternschaft
  2. Wie kann ich als Mann Feminist sein, Kolumne von Margarete Stokowski
  3. Links leben mit Kindern, Kurztexte zur feministischen Elternschaft und alternativen Modellen der Kindererziehung von Almut Birken und Nicola Eschen
  4. Handbuch: feministische Perspektiven auf Elternschaft, Nachschlagewerk, das in 50 Stichpunkten feministische Perspektiven auf Elternschaft aufzeigt.

Ressourcen, Empfehlungen und Quellen zu (pro_)feministischer Vaterschaft und kritischer Männlichkeit

Podcast pro_Feminismus und Männlichkeit: Feministische Elternschaft

Der Podcast widmet sich spannenden Fragen rund um feministische Elternschaft und kritische Männlichkeit. In dem Podcast von Blogger Janosch werden die Herausforderungen und Chancen der Väterbewegung beleuchtet. Von gesellschaftlichen Machtverhältnissen über die Reduzierung von Frauen auf die Mutterrolle bis hin zu patriarchalen Strukturen, die alle Geschlechter betreffen – der Podcast regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Hört rein!

Hier geht’s zum Podcast pro_Feminismus und Männlichkeit: Feministische Elternschaft

Margarete Stokowskis Kolumne: Wie kann ich als Mann Feminist sein?

Margarete Stokowski beantwortet in ihrer gewohnt pointierten und humorvollen Art die Frage Wie kann ich als Mann Feminist sein? und liefert dazu eine Liste mit 40 Verhaltensweisen, die zum Nachdenken anregen.

Hier geht’s zur Kolumne auf Spiegel Online:

https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wie-koennen-maenner-feministen-sein-kolumne-a-1263070.html

Handbuch: Feministische Elternschaft, herausgegeben von Dr. Lisa Yashodhara Haller und Alicia Schlender

Das Handbuch zu feministischer Elternschaft bietet eine kompakte und inspirierende Sammlung von 50 Begriffen, die feministische Perspektiven auf Elternschaft beleuchten. Von „Care-Arbeit“ über „Kleinfamilie“ bis „Solidarität“ werden zentrale Konzepte und Debatten verständlich aufbereitet. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die Elternschaft politisch denken und neu gestalten möchten – praxisnah, vielstimmig und empowernd.

Hier geht’s zur Website der Herausgeber*innen.